Die Kreislaufwirtschaft entwickelt sich zunehmend zu einer grundlegenden Strategie, um die Modebranche nachhaltiger zu gestalten. Sie stellt ein Umdenken im Umgang mit Ressourcen, Produktion und Verbrauch dar. Im Zentrum steht dabei, Textilien möglichst lange in Gebrauch zu halten, Materialkreisläufe zu schließen und Abfälle sowie Umweltbelastungen drastisch zu reduzieren. Für Unternehmen, Designer, Konsumenten und die Gesellschaft bringt der Wandel große Chancen, aber auch Herausforderungen mit sich.